Netzwerk und Partner

An der Academy of Visual Arts, Frankfurt wird durch das Netzwerk- und Partnerportal ein dynamisches Zentrum für Zusammenarbeit etabliert. Diese Plattform überbrückt die Kluft zwischen akademischer Forschung und industrieller Praxis und bietet eine Schnittstelle, an der führende institutionelle Organisationen und etablierte Unternehmen mit dem vielversprechendsten Designnachwuchs von morgen in Kontakt treten können. Exzellente Studierende und Absolventen werden innerhalb des Netzwerks gesondert repräsentiert, wodurch ein breites Spektrum an Innovationskraft, technischer Expertise und neuen Perspektiven zur Verfügung steht. Kooperative Projekte und Initiativen werden gefördert, sodass Partner eng mit der Akademie zusammenarbeiten können, um Ideen zu entwickeln, die Grenzen des Designs zu erweitern und innovative Konzepte in konkrete Lösungen zu überführen. Das Netzwerk- und Partnerportal stärkt die Zukunft des Designs, indem es die Potenziale der Zusammenarbeit auslotet und sowohl Institutionen als auch Studierende nachhaltig unterstützt.

Die Königsberger Diakonie

Königsberger Diakonie is the largest geriatric care facility in the Lahn-Dill district: as a service provider in the areas of care, support and qualification, it is committed to the Christian concept of humanity. The dignity, needs and stories of each individual take centre stage – in the various residential and care areas, but also in the wide range of educational and training opportunities offered by Königsberger Diakonie.

Qualified care – from a good tradition
Founded in 1850 as a deaconess motherhouse, Königsberger Diakonie can look back on centuries of experience in supporting and caring for people. The 400 employees still benefit from this experience today. Together with them, Königsberger Diakonie remains rooted in the tradition of Christian charity without losing sight of the future: The quality of the services in the various facilities and areas is also characterised by the fact that they are continuously developed further – oriented towards the needs of the region and the requirements of the residents.

Die Königsberger Diakonie

Die Königsberger Diakonie ist die größte Altenpflegeeinrichtung im Lahn-Dill-Kreis: Als Dienstleisterin in den Bereichen Pflege, Betreuung und Qualifizierung fühlt sie sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet. Die Würde, die Bedürfnisse und Geschichten jedes Einzelnen stehen im Mittelpunkt – in den verschiedenen Wohn- und Pflegebereichen, aber auch in den vielseitigen Bildungs- und Qualifizierungsangeboten der Königsberger Diakonie.

Qualifizierte Pflege – aus guter Tradition

1850 als Diakonissen-Mutterhaus gegründet, kann die Königsberger Diakonie auf jahrhundertelange Erfahrung in der Unterstützung und Betreuung von Menschen zurückblicken. Von dieser Erfahrung profitieren die 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis heute. Gemeinsam mit ihnen bleibt die Königsberger Diakonie in der Tradition christlicher Nächstenliebe verwurzelt, ohne dabei den Blick für die Zukunft zu verlieren: Die Qualität der Leistungen in den verschiedenen Einrichtungen und Bereichen zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie kontinuierlich weiterentwickelt werden – orientiert am Bedarf der Region und den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner.

NOBILIS Group GmbH

„Wir sind DIE NOBILIS GROUP, der führende Dienstleistungspartner und Distributor für Beauty-Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als wahre Beauty-Enthusiasten prägen wir seit mehr als 30 Jahren den Erfolg internationaler Beauty-Marken.“

NOBILIS Group GmbH

“We are THE NOBILIS GROUP, the leading service partner and distributor for beauty in Germany, Austria, and Switzerland. As true beauty enthusiasts, we have been shaping the success of international beauty brands for more than 30 years.”

Ulf Erdmann Ziegler

Ulf Erdmann Ziegler wurde 1959 in Neumünster geboren. Sein Roman “Hamburger Hochbahn” erreichte Platz 1 der SWR-Bestsellerliste. Ziegler wurde 2008 mit dem Friedrich-Hebbel-Preis ausgezeichnet. Im Jahr 2012 erschien sein Roman “Nichts Weißes”, der von der Jury des Deutschen Buchpreises als »ein neuer Stil der realistischen Erzählung« beschrieben wurde und später für den Deutschen Buchpreis sowie den Wilhelm-Raabe-Preis nominiert wurde. Ulf Erdmann Ziegler lebt in Frankfurt am Main.

Ulf Erdmann Ziegler

Ulf Erdmann Ziegler was born in Neumünster in 1959. His novel Hamburger Hochbahn earned him #1 on the SWRBestseller List. Ziegler was awarded the Friedrich Hebbel Prize in 2008. In 2012, his novel Nichts Weißes, »a new style of realistic narrative« (German Book Prize jury), was published and was later nominated for the German Book Prize and the Wilhelm Raabe Prize. Ulf Erdmann Ziegler lives in Frankfurt/Main.

NETZ Bangladesh e.V.

NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.: „Gemeinsam für Bangladesch: Wir sind leidenschaftlich und transparent im Kampf gegen Hunger, für Bildung und Menschenrechte. Partnerorganisationen in Bangladesch, Freiwillige und Mitarbeiter arbeiten zusammen, um Großes für Selbsthilfe und Selbstbestimmung zu erreichen.“

NETZ Bangladesh e.V.

NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.: “Together for Bangladesh: We are passionate and transparent about fighting hunger, education and human rights. Partner organizations in Bangladesh, volunteers and staff work together to achieve great things for self-help and self-determination.”

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Im Auftrag der Bundesregierung widmet er sich der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen, zu bergen, würdevoll zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige und berät öffentliche und private Stellen in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, auch international. Er engagiert sich in der Erinnerungskultur und fördert Begegnungen und Bildung für junge Menschen an den Ruhestätten der Toten.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

The Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. is a humanitarian organization. On behalf of the Federal Government, it is dedicated to the task of searching for and recovering war dead abroad, burying them with dignity and caring for their graves. The Volksbund looks after relatives and advises public and private bodies on matters relating to war graves, including internationally. It is involved in the culture of remembrance and promotes encounters and education for young people at the resting places of the dead.

Ateliers Frankfurt am Main

The art center ATELIERFRANKFURT (AF) in Frankfurt’s Ostend houses 140 studios on 11.000 square meters for over 200 artists and creatives. The AF offers individually and cooperatively used spaces for creative and artistic production on a professional level and is one of the largest art centers in Germany.

The AF lives through constant change. The house is characterized by changing exhibitions, projects and events that offer an insight into artistic work processes of the local and international art scene. Visual arts, artist talks, discussions and theories are just as much a part of AF as music, dance and literature.

Ateliers Frankfurt am Main

Das Kunstzentrum ATELIERFRANKFURT (AF) im Frankfurter Ostend beherbergt 140 Ateliers auf 11.000 Quadratmetern für über 200 Künstler und Kreative. Das AF bietet individuell und kooperativ genutzte Räume für kreative und künstlerische Produktion auf professionellem Niveau und ist eines der größten Kunstzentren in Deutschland.

Das AF lebt durch ständigen Wandel. Das Haus zeichnet sich durch wechselnde Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen aus, die Einblicke in die künstlerischen Arbeitsprozesse der lokalen und internationalen Kunstszene bieten. Bildende Kunst, Künstlergespräche, Diskussionen und Theorien gehören ebenso zum AF wie Musik, Tanz und Literatur.

Forsythe Company

Die Dresden Frankfurt Dance Company ist ein zeitgenössisches Tanzensemble aus achtzehn Tänzern mit Sitz in Dresden und Frankfurt, Deutschland. Sie wurde 2005 als The Forsythe Company von dem amerikanischen Choreografen William Forsythe gegründet, nachdem das 1963 gegründete Frankfurter Ballett geschlossen wurde.

Forsythe Company

The Dresden Frankfurt Dance Company is a contemporary dance ensemble of eighteen dancers based in Dresden and Frankfurt, Germany. It was founded in 2005 as The Forsythe Company by American choreographer William Forsythe following the closure of the Frankfurt Ballet, established in 1963.

Zoo Frankfurt am Main

Der Zoo Frankfurt, der heute von der Stadt Frankfurt betrieben wird, wurde 1858 in Frankfurt am Main eröffnet und ist nach dem Zoologischen Garten Berlin der zweitälteste Zoo Deutschlands. Ein Highlight des Frankfurter Zoos ist das Menschenaffenhaus, der sogenannte Borgori-Wald. Das Gebäude ist als begehbare, üppig bepflanzte Tropenhalle gestaltet, mit Glasfenstern, die Einblicke in die Affengehege bieten.

Zoo Frankfurt am Main

The Frankfurt Zoo, now run by the City of Frankfurt, was opened in 1858 in Frankfurt am Main and is the second oldest zoo in Germany after the Berlin Zoological Garden. One of the highlights of the Frankfurt Zoo is the great ape house, the so-called Borgori Forest. The building is designed as a walk-in, lushly planted tropical hall with glass views into the ape enclosures.

Arolsen Archives

Die Arolsen Archives sind das internationale Zentrum für die NS-Verfolgung und beherbergen das weltweit größte Archiv über die Opfer und Überlebenden des Nationalsozialismus.

„Nicht nur betrifft Vertreibung heute viel mehr Menschen, sondern sie ist auch kein kurzfristiges und vorübergehendes Phänomen mehr. Wir brauchen eine grundlegend neue und positivere Einstellung gegenüber allen, die fliehen – verbunden mit einem viel entschlosseneren Einsatz zur Lösung von Konflikten, die seit Jahren andauern und Ursache dieses immensen Leidens sind.“

Filippo Grandi, Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen

Arolsen Archives

The Arolsen Archives are the international center on Nazi persecution with the world’s largest archive on the victims and survivors of National Socialism.

“Not only is displacement affecting many more people today, but it is no longer a short-term and temporary phenomenon.
We need a fundamentally new and more positive attitude towards all those who flee – coupled with a much more determined effort to resolve conflicts that last for years and are the cause of this immense suffering.”

Filippo Grandi, United Nations High Commissioner for Refugees

Stadt Frankfurt am Main

Die Academy of Visual Arts arbeitet bereits seit mehreren Jahren mit diversen Dezernaten der Stadt Frankfurt zusammen. In dem Projekt “NightSign” entwickelten die Studierenden eine App, die es Besuchern von Clubs und Bars ermöglicht, spontane Gemeinschaften (für eine Nacht) zu bilden, um sich im Falle von Gefahr gegenseitig zu helfen und Unterstützung zu erhalten.

Stadt Frankfurt am Main

The Academy of Visual Arts has been working with various departments of the City of Frankfurt for several years. In the “NightSign” project, the students developed an app that enables visitors to clubs and bars to form spontaneous communities (for one night) to help and support each other in the event of danger.

Deutsches Filminstitut

Das Deutsche Filminstitut wurde am 13. April 1949 als Deutsches Institut für Filmkunde (DIF) gegründet. 1952 wurde das Deutsche Filmarchiv (gegründet 1947 in Marburg von Hanns Wilhelm Lavies als Archiv für Filmwissenschaft) als eigenständige Abteilung des DIF eingerichtet, von dem es sich nach einer Reorganisation im Jahr 1956 wieder trennte.

Deutsches Filminstitut

The Deutsches Filminstitut was founded on 13 April 1949 as the Deutsches Institut für Filmkunde (DIF). In 1952, the Deutsches Filmarchiv (“German Film Archive”; founded in Marburg in 1947 by Hanns Wilhelm Lavies as the Archiv für Filmwissenschaft) was set up as an autonomous department of the DIF, from which it separated again after a reorganisation in 1956.

Discover the event
Read the news
Grab
Coming soon